top of page
Suche

Kantonales Turnfest im Buechibärg 2024

  • Autorenbild: Simon Bieri
    Simon Bieri
  • 30. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Als die Absage des Turnfestes in Madiswil bekannt wurde, liess sich der Turnverein nicht beirren und schaute sich sofort nach Alternativen um. Schliesslich hat uns die Wettkampfleitung des Solothurner Kantonalturnfest in Buechibärg (Lohn-Lüterkofen) noch mit offenen Armen aufgenommen. Dank der Flexibilität der Organisatoren und Teilnehmer hat dies ohne jegliche Komplikationen wunderbar geklappt.


Medallienschlacht am ersten Wochenende

Am ersten Wochen am 14. Juni 2024 stand der Einzelwettkampf auf dem Programm. Steffi Schindler und Michelle Hofer traten für den Frauen 4-Kampf an. Auf der Wiesensprintbahn und der restlichen provisorischen Anlagen auf dem Land zeigte sich, aus welchem Holz die beiden Kämpferinnen geschnitzt sind. Es stellte sich heraus, dass die beiden auch auf solchen Anlagen mit super Resultaten brillieren können. Schliesslich holte sich der Turnverein einen Doppelsieg im Frauen-4-Kampf! Michelle holte sich dabei Gold und Steffi Silber. Darüber hinaus konnte sich Michelle noch goldige "Plämpel" für die Einzeldisziplinwertung im Weitsprung und Kugelstossen anhängen lassen und Steffi wurde noch als erste in der 100 m Disziplin gewertet. Herzliche Gratulation an den beiden!



Schlammschlacht am zweiten Wochenende

Am zweiten Wochenende am 22. Juni 2024 traten 24 Gladiatoren für den 3-Teiligen Vereinswettkampf an. Dieser Tag war geprägt von Wasser und Schlamm. Kurz vor dem Wettkampfstart setzte der Regen ein, welcher bis zum Wettkampfschluss bestand. Vor allem für die Absolventen der Fachteste stellte dies eine enorme Herausforderung dar, da im Training eigentlich ausschliesslich auf Rasen trainiert wurde. Am Wettkampf aber mussten die Übungen auf Schlamm absolviert werden. Auch die für Tartan konzipierten Nagelschuhen konnten auf der Wiese bei der Pendelstaffette keinen sonderlich guten Grip bieten. Nichtsdestotrotz ging es ja anderen Vereinen genau gleich, wobei der 4. Schlussrang in der 4. Stärkenklasse mit einer Gesamtnote von 26.14 eigentlich gar nicht so schlecht war. Aufgrund der schlechten Bedingungen auf den Fachtestanlagen, wurden die Noten für die Teilnehmer am Nachmittag noch etwas angehoben. Auch dank der Note 10 im Weitsprung und Speerwurf sowie der guten Note von 9.54 im Kugelstossen konnte die Schlussnote noch etwas "gepimpt" werden.










 
 
 

Comentários


bottom of page